Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27.04.2023 

 

 


1. Mocktrial of Sellerfield

 

Am 18.März 2023 fand in Wettringen unter der Sonderleitung von Kerstin Frohoff Hülsmann und Maria Koppel der 1. Mocktrial of Sellerfield statt.

Wir fuhren morgens zu viert gut gelaunt mit vollgepacktem Bulli los - 2 Starterinnen, zwei Hunde, zwei Helfer. Für uns der erste Mocktrial – wir waren gespannt, was uns erwartet. Jeder mocktrial Erfahrene hatte bei den Erzählungen immer diesen Glanz in den Augen – ich konnte es mir gar nicht richtig vorstellen und dachte mir, wir sammeln mal Erfahrung – im besten Fall bestehen wir sogar. Und vielleicht findet sich auch in unseren Augen dieser Glanz und das Leuchten, wenn wir im Anschluss über mocktrial sprechen werden. So dachte ich.

Maria und Kerstin begrüßten die Starter mit gewohnt guter Laune. Alles war wieder einmal perfekt und liebevoll organisiert. Viele Helfer stellten sich zur Verfügung und fuhren vollgepackt mit Flinten und Dummies ins Gelände.

Ja, und dann ging es los. Walter Lickes als Steward of the Beat wies gekonnt mit viel Erfahrung die Helfer an, Dog Steward Sarah Bug koordinierte konzentriert, geduldig und sehr souverän die Hundeführer. Hier wurde schon mal deutlich, wieviel Logistik hinter so einem Event steht. Mit walkie talkies wurden die Helfer ausgestattet und erhielten Anweisung von Walter Lickes, was sie zu tun haben. Und diese setzten die Anweisungen hervorragend um.

Als Richterinnen agierten Eva Berg und Heike Reichelt. Beide schafften es mit ihrer positiven Ausstrahlung die Nervosität bei den Teilnehmern nicht zu sehr hochkochen zu lassen. Es übertrug sich auch deren Begeisterung für den mocktrial auf uns Starter.

Anders als beim Workingtest bleibt man die gesamte Zeit über in einem hohen Konzentrationslevel. Keine Wartezone, in der man wieder runterfährt, sondern non stop mitlaufen in der Gallery, in der man zwar nicht dran ist, aber dennoch aufmerksam alles verfolgt, was um einen herum passiert. Und es passiert viel. Es wird geschossen, vorne hinten, das Dummy fliegt, das Dummy liegt. Und der Hund ist aufmerksam. Wartet geduldig am Bein seines Hundeführers bis er dran ist. Merkt sich, ist voller Finderwillen, wenn er rausgeschickt wird. Welch eine Faszination! So jagdnah wie ich es noch nie erlebt hatte.

Deutlich wurde auch, wie schnell es passieren kann, dass der trial für einen Hund zu Ende ist. Sei es das Dummy fallen zu lassen oder doch den Drang noch mal kurz Pippi zu müssen oder aber einfach keinen Wind zu kriegen und nicht zu finden. Die Gründe sind vielfältig. Jeder retrieve ist eben anders. Das Nicht -Weiterkommen geht teilweise unfassbar schnell. Und ein bisschen Glück gehört letztendlich auch dazu.

Ich startete mit meiner Hündin Active Companion Anouk. Sie ist gerade im letzten Jahr im Oktober in der F angekommen. Das Ziel zu bestehen haben wir tatsächlich deutlich übertroffen. Anouk arbeitete souverän, war begeistert und konzentriert bei der Sache. Wir starteten auf einem Rapsfeld, es ging über auf eine Wiese und am Ende arbeiteten wir in nassem, unebenem aufgeforstetem Gelände. Nach vier retrieves durften noch drei Starterinnen in die Run Off Runde für den letzten retrieve. Ein Treiben in einem Wald. Vor dem Wald ein paralleles Treiben. Sichtig flogen Dummies, die aber wieder aufgehoben wurden. Ziel war es nun, den Hund in den Wald zu schicken, damit er dort aus dem hinteren Treiben sein letztes Dummy holt. Alle drei Hunde haben toll gearbeitet. Am Ende erreichte dann Anouk den ersten Platz mit einem excellent. Der zweite Platz ging an Sandra Leinker mit Linkwood Briskeby und der dritte Platz an Eva Deutschmann mit Fantastik Saga von der Kaninhütte.  

 

Realisiert habe ich das erst häppchenweise – Ich bin so unsagbar stolz auf meine selbst gezogene Anouk. Sie ist mir ein so großes Geschenk.

Nachmittags durfte ich dann in der Open helfen. Als Steward bei Heike Reichelt war es mir gegönnt, alles live zu verfolgen. Welch großes Kino. Es waren so unglaublich gute Hunde dabei, dass sich das Starterfeld kaum lichtete. Am Ende bestanden von den 11 Startern 7 mit einem excellent.  Es war ein trial auf unglaublich hohem Niveau. Folgende Starter wurden in der open platziert: Erster Platz Maria Crepaz mit Crosshairs Crashing, zweiter Platz Thomas Combrink mit Bonfire Worker Breeze und dritter Platz Kathrin Bücker mit Blackthorn Wild Jagger.

 

Und wen wundert meine jetzt kommende Aussge: JA, auch wir haben jetzt den Glanz in den Augen, wenn wir über mocktrial berichten. Die Faszination ist übergesprungen. Wer sich noch nicht traut – meine Idee dazu: Probiert es aus. Es ist wirklich eine tolle Erfahrung und zeigt unseren Hund und uns als Hund Mensch Team noch einmal von einer ganz anderen Seite.

Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

 

Kerstin Börner mit Active Companion Anouk


Weihnachtsfeier 2022 der BZG mit Herz

 Es war sooo schön, danke an alle, die dazu beigetragen haben! Endlich, nach 2 Jahren. mal wieder gemütlich zusammensitzen und sich austauschen!

Wir freuen uns auf 2023 mit Euch!

Heike, Sabine, Sandy und Elke

 


Wesenstest am 26./27.11.2022 in der DRC BZG Gelsenkirchen

Wir, meine 15 Monate junge Flat Hündin und ich machten uns am Samstagvormittag auf den Weg in den Westen. Wir durften in die Mittagsgruppe zur Anmeldung auf 10:30 Uhr kommen.
Die Hündin sollte erstmal im Fahrzeug warten, war auch im November kein Problem. So konnte ich mir den  „neuen“ Prüfungsablauf bei 2 Hunden genau anschauen, hatte aber auch, die für mich neue Prüfungsordnung durchgelesen.
Neu für mich war das Apportieren eines weichen Gegenstand und das Auslegen eines Dummy für die Suche.
Der Parcours war ähnlich wie der „alte“, ein paar verschiedene Untergründe wie Noppen - Folie, Rasenteppich und Abdeckplane. Die akustischen Reize einer Rassel und einer Glocke, sowie der optische Reiz eines Regenmantels ließen meine Madita völlig unbeeindruckt.
Angefangen hatten wir mit einer Vorstellung des zu prüfenden Hundes. Dann gingen wir „spazieren“ und schickten den Hund in einen Freilauf. Meine Madita schaute sich alles und jeden der da war genau an, sie war natürlich als junger Flat an allen interessiert. Nach einem netten „Ranrufen“ warteten wir auf die kommende Menschengruppe, dann gingen wir zusammen auf einen männlichen Helfer, sowie auf einen weiblichen Helfer zu , wobei beide von Madita liebevoll begrüßt wurden. Dann kam ein Spiel, erst ohne und dann mit einem Zergel. Wir hatten ein altes Hosenbein mit, die nette Richterin und ihre Begleitung hatten sich über meinen einfachen Zergel amüsiert.
 Dann durfte ich einen weichen Gegenstand für meine Madita werfen und auf Kommando apportieren lassen. 3 x habe ich ein 500g Standard Dummy geworfen und jedes in die Hand apportiert bekommen. Es ging dann weiter, unangeleint, zur Suche. In einem etwas höheren Bewuchs mit Sträuchern und Altgras habe ich ein Dummy mit einem leichten Treiben „versteckt“, auch bei der Suche habe ich 3 x das Dummy in die Hand bekommen.
Danach ging es in den Parcours, den wir schnell und problemlos durchlaufen haben.
Zwischendurch machte sich der Schütze auf den Weg in sein „Versteck“, in einem Abstand von ca. 80-100m von uns wurde ein Schuss mit einer Schreckschusswaffe (6mm) abgegeben. Einige Zeit später erfolgte ein weiterer Schuss und meine Madita rannte in die Richtung der Schüsse.
Für den dritten und letzten Schuss durfte ich sie wieder zurückholen. Sie suchte nach Beute bei dem Schützen und ich durfte sie auch mit einem Dummy zum Apportieren „belohnen“.
Wir haben insgesamt dann 7 Dummys apportiert, das war min. einer mehr als in einer Dummy A  Prüfung  ;-)
Ich fand es super gut, denn wir haben auch Apportierhunde, gezüchtet für das Apportieren nach dem Schuss…
 
Und richtig super fanden wir, dass die Teilnehmer noch ein schönes Dummy mit nach Hause nehmen konnten.
Herzlichen Dank an Doro Schewe für den schönen Tag bei Euch in Gelsenkirchen, vielen Dank an die Helfer und natürlich auch an die sympathische Wesensrichterin Birgit Muhr.
 
Andreas Dieckow mit Flatdiaries Everhappy my Madita


 
APD/R A 06.11.2022
 
So schön kann eine Dummyprüfung sein...
 
Yeeaahh - endlich hatten wir Glück und können an einer Dummyprüfung für Anfänger teilnehmen. Nach diversen Absagen haben wir sehr kurzfristig noch einen Startplatz für die Dummyprüfung in Ahaus am 06.11.22 erhalten. Zu verdanken haben wir das alleine Denise Schmidt, die es als Sonderleitung einfach nicht übers Herz bringen konnte, Meldungen abzusagen. Um allen Anfragen eine Teilnahme zu ermöglichen, hat sie sogar dafür gesorgt, dass die Richterin Nicole Schmidt noch Unterstützung durch Ralf Ohletz erhielt, um das große Starterfeld zu bewältigen. Was für ein tolles Engagement 🫶
 
Zu Beginn der Prüfung haben beide Richter und die Sonderleiterin mit einer kleinen Ansprache die Atmosphäre aufgelockert und allen Teilnehmern ein gutes Gefühl mit auf den Weg in die Prüfung gegeben.
 
Die Teilnehmer wurden über den ganzen Tag herzlich umsorgt, sowohl mit Nervennahrung in Form von Schokolade und/oder dem ein oder anderen hochprozentigem Getränk, als auch mit jeder Menge Humor.
 
Durch unsere kurzfristige Anmeldung waren meine Hündin Gale (Beechdale´s Nightingale) und ich das Schlusslicht der Anfängerklasse mit der Startnummer 32. Ich hatte mich schon auf einen sehr langen Tag eingestellt, aber durch die hervorragende Organisation von Denise und ihren vielzähligen Helfern wurden die Aufgaben überraschend zügig erledigt.
 
Unsere erste Aufgabe war eine Kombination aus Appell und Landmarkierung auf einem abgeerntetem Acker mit einem hohen Bewuchs im Hintergrund bei Ralf Ohletz. Ich muss bestimmt nicht erwähnen, wie aufgeregt ich war, mit meiner Hündin zum ersten Mal an einer Prüfung teilzunehmen. Ralf Ohletz hat mir jedoch mit seiner ruhigen Art die Nervosität genommen, sodass wir die Aufgabe toll gemeistert haben.
Die zweite Aufgabe war die Suche in einem recht anspruchsvollem Bewuchs bei Nicole Schmidt. Gale hat die Aufgabe schön gearbeitet und ich war super stolz, als die Richterin Gales Arbeitsfreude gelobt hat. 
Die Wassermarkierung bei Nicole Schmidt fiel in einen Graben mit einem leicht steilen Einstieg, der einigen Hunden Probleme bereitet hat. Obwohl die Hundeführer Hilfestellung geben durften, konnten einige Gespanne hier leider nicht bestehen.
Alles in allem hatten alle Teilnehmer einen schönen Tag und viel Spaß miteinander, nicht zuletzt durch die tolle Organisation und die insgesamt lockere, fröhliche Atmosphäre.
Für mich war es eine tolle erste Prüfungserfahrung mit meiner Gale. Ganz herzlichen Dank an Denise und Nicole Schmidt, Ralf Ohletz und die vielen lieben Helfer. Ich komme gerne wieder - der Workingtest in Ahaus steht fest auf meiner Agenda ...
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, es war schön, euch kennenzulernen und diesen Tag miteinander zu erleben.
 
  1. Platz mit 79 Punkten: Nicole Klamma mit Beechdale´s Nightingale
  2. Platz mit 78 Punkten: Alexandra Sörgel mit Femba's Make My Day Lenni
  3. Platz mit 76 Punkten: Christine Breuer mit Summerfields Dust Best Mabel

 

Nic Klamma mit Gale (Beechdale´s Nightingale)

 


 

Die Jagdliche Anlagensichtung am 24.09.2022

Misstraue niemals Deinem Hund
Die Jagdliche Anlagensichtung am 24.09.2022 in der Herrlichkeit Lembeck aus der Sicht eines Teilnehmers

Es hat sich deutlich abgekühlt, Ende September. Nach diesem scheinbar endlosen und heißen Sommer 2022 wurde das auch mal Zeit. Leicht fröstelnd stehe ich viel zu früh am vereinbarten Treffpunkt für die Jagdliche Anlagensichtung in der Herrlichkeit Lembeck und warte auf die Züchterin meines Flat-Coated Retriever Rüden „Keep an Eye on AHA’s Ludwig“, Birgit Deiters. Sie hat mir das ganze hier eingebrockt. Gemeinsam sollen die 13 Monate alten Geschwister Lene und Ludwig heute diese JAS absolvieren. Großspurig hatte ich noch vor einigen Monaten gesagt: „Klar machen wir die JAS zusammen!“ Dabei hatte ich mal wieder völlig verdrängt, dass mich die Prüfungsangst immer dann Heimsucht, wenn meine Hunde zeigen müssen, was sie können. Pünktlich trifft Birgit ein und wir begeben uns zum Ort des Geschehens. Dort erwarten uns bereits Nicole Schulte im Walde, die heute die Sonderleitung hat und das Prüfungsteam, Sigi Semmler (Prüfungsleitung), Harald Jurkovic und Regina Tekülve. Nachdem die Formalitäten erledigt sind, nimmt mich das Richterteam unter seine Fittiche und ich erwarte die erste Einweisung. Offensichtlich kann man mir meine Nervosität an der Nasenspitze ansehen, denn das Frösteln von vorhin ist einer leicht erhöhten Temperatur gewichen. So werde ich erst einmal durch ein freundliches Gespräch ein wenig beruhigt.

Da dieses meine erste JAS ist, wird mir der Ablauf genau erklärt und das senkt meine Stresspegel schon erheblich. Außerdem ist die erste Aufgabe die Wasserarbeit und da mache ich mir bei Ludwig keine Gedanken. Schon das Platschen der ins Wasser geworfenen Ente schärft alle seine Sinne und auf mein Kommando nimmt er das Wasser zügig an. Leider findet er die Ente nicht sofort aber mit ein wenig Einweisung bringt er sie dann, was uns beide total freut. Auch bei der Schleppspur zeigt mein Flat deutlich, dass er zuverlässig auf der Spur arbeiten kann. Nur ein Geländewechsel scheint ihn ein wenig zu irritieren. Als wir ihn dann zum Stück begleiten wollen, erinnert uns der junge Hund an etwas. Während wir stur geradeaus stapfen, biegt Ludwig links ab und nimmt zielstrebig das Kaninchen auf. Im Hintergrund steht der andere Richter, mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Merke: Misstraue niemals Deinen Hund!

Bei der freien Verlorensuche tut sich Ludwig etwas schwer, kommt aber dennoch zum Erfolg und trägt das Wild zuverlässig zu. Jetzt sind die Verlorensuche im Feld und die Markierung wirklich keine Schwierigkeiten mehr, vor allem weil der Hundeführer jetzt deutlich ruhiger ist. Ein Umstand, zu dem nicht nur mein gut arbeitender Hund, sondern auch kompetente und einfühlsame Richter beigetragen haben. Die Einweisungen waren sehr gut und die Bewertung der einzelnen Aufgaben absolut transparent und nachvollziehbar. Während sich Ludwig mit seinem redlich verdienten Kauknochen im Auto vergnügt, kann ich entspannt zusehen, wie seine Schwester die JAS meistert. Es ist wirklich eine Freude zu sehen, wie eingespielt das Team Lene und Birgit Deiters ist. Souverän und mit Bravour meistern die Beiden alle Aufgaben, so dass auch ihre Beurteilung ein wenig besser ausfällt. Für die „Keep an Eye on AHA’s“ Geschwister also ein durchweg erfolgreicher Tag.

Auch die anderen Teilnehmer haben ihre jagdlichen Anlagen deutlich unter Beweis gestellt. Insgesamt absolvierten drei Flat-Coated Retriever, ein Labrador Retriever und ein Golden Retriever die Aufgaben und haben gezeigt, dass ihnen die jagdliche Arbeit im Blut liegt. Wenn dann auch noch der Tag so perfekt organisiert ist und das Richterteam mit ebenso viel Sachverstand wie Empathie an die Sache herangeht, kann die Veranstaltung nur so zusammengefasst werden: JAS macht Spaß!

 




Dummy A bei Kalkar

 

Am 21.8 war es endlich so weit und bei bestem Wetter machten wir uns auf den Weg zur Dummy A Prüfung in der Nähe von Kalkar. Thorsten Helmrath begrüßte alle Teilnehmenden sehr herzlich und bemühte sich, den Hundeführerinnen und Hundeführern größtmögliche Sicherheit während des gesamten Prüfungsverlaufs zu geben. In einem traumhaften Gelände fanden die vier Prüfungsfächer statt. Die Stimmung bei allen war, trotz der leichten Anspannung sehr gut. Insgesamt bestanden an diesem Tag 14 von 15 Teams.

Es war ein rundum gelungener Tag, auch wenn er nicht schon um 14 Uhr bei McDonalds endete und doch etwas länger dauerte, als Thorsten uns ursprünglich verkündet hatte. Mein herzlicher Dank gilt der Sonderleitung, den Helfern, dem Reviergeber und natürlich Thorsten.

 

Linda Bülhoff mit Batida vom Rohsee

 

 


Protokoll der Mitgliederversammlung

  


BLP 23.10.2021 in Recklinghausen

Ja, ich weiß, normalerweise schreibt immer der Suchensieger einen Bericht für die Clubzeitung, das ist auch bei uns der Fall, aber manchmal ist der Weg dahin etwas länger.
Frieda, also richtig heißt sie ja Fürstin Frieda (ein bisschen blaues Blut kann ja nicht schaden), ist meine dritte Hündin, die ich jagdlich auf Prüfungen des DRC und JGHV führe und sie sollte ebenfalls die BLP und die VPS mit Bringsel verweisen meistern.

Nun, die VPS mit dem Totverweisen hat Frieda im September ganz locker als Suchensieger gerockt, was mich natürlich sehr, sehr glücklich gemacht hat. Denn, seien wir doch einmal ehrlich, bei all den Vorbereitungen gehört auch immer ein kleines bisschen Suchenglück mit dazu.
Das Wochenende darauf wollte ich ebenso souverän die BLP im Norden bestehen, aber vielleicht war ich zu locker, oder es war alles etwas zu viel auf einmal – ich weiß es nicht.
Fakt ist jedenfalls, dass meine Frieda direkt in der ersten Aufgabe, die Suche im Wald, zwar das Kaninchen gefunden, es mir aber leider nicht gebracht hat. Große Verwunderung bei mir,
bei den Richtern und offensichtlich auch beim Vierbeiner, der ratlos mit Kaninchen im Fang im Wald stand. Was nun? Flucht nach vorn und zum Glück haben wir noch einen Platz auf der BLP am 23.10. in Recklinghausen bekommen.
Also stand der zweite und letzte Versuch an, unter dem Motto: „ Hauptsache bestehen!“, denn bisher war ich noch nie durch eine jagdliche Prüfung durchgefallen. Treffpunkt war morgens noch im Dunkeln, nach einer etwas chaotischen Anreise, aber das sehr nette und lustige Sonderleiter-Team Birgit Deiters und Silvia Gawlick hat mir einen Teil der Anspannung nehmen können. Frieda war Hund Nr. 5 von 2 Labradoren und 3 Flat-Coated Retrievern und
natürlich hat das Richterteam um Wolfgang Schöning auch mit der Suche angefangen - „na großartig“ war mein erster Gedanke.
Tja, Frieda hat mit viel Schwung die Suche angenommen und mir souverän die ersten beiden Stücke Wild gebracht. Für das dritte Stück ist sie leider in das Suchengebiet vom Hund vor mir geraten, aber Herrn Schöning hat das nicht aus der Ruhe gebracht. Ein kurzer Pfiff und Frieda kam sofort zurück und hat auf dem Rückweg Wind vom letzten Stück ihrer Suche bekommen, perfekt! Da ist mir schon einmal ein dicker Stein vom Herzen gefallen.
Danach ging es sofort weiter mit dem Fach „Standruhe und Merken“ und der Schleppe,beides lief sehr gut.
Nun blieben nur noch das „Einweisen“ und die Aufgaben am Wasser übrig.
Entspannung bei mir? Keine Spur, denn sicherlich wird jeder andere Flat-Coated Besitzer wissen, dass gerade unsere Fellnasen ja oft den Schalk im Nacken haben und an den unmöglichsten Stellen noch eine Spaß-Einlage parat haben. Gerade das macht sie ja so charmant. Einweisen lief bei den anderen Hunden ziemlich gut. Frieda hat zwar nicht genau die Richtung meiner Hand angenommen, aber auch hier hat uns der Wind zum Erfolg gebracht,
was Frieda zu einer unglaublichen 11 im Nasengebrauch verholfen hat. Das Fach Wasser hat den Abschluss gebildet und danach fiel endlich von mir die Anspannung ab.
Manchmal frage ich mich wirklich:“ Warum tut man sich selber eigentlich diesen Stress an?“
Nun, ich weiß die Antwort: weil es unglaublichen Spaß macht, wenn der eigene Hund seine Passion ausleben kann, weil es ein wunderbarer Tag mit anderen netten Retrieverführern war, jeder hat mit den anderen mitgefiebert, weil wir ein tolles Richter-Team mit PL Wolfgang Schöning, Georg Isphording und Hermann-Josef Post hatten, die definitiv „pro Hund“ gerichtet haben, weil wir mit Hans-Georg einen kundigen Revierführer und Fotografen hatten und der krönende Abschluss war tatsächlich der unerwartete Suchensieg für meine kleine Frieda.
Vielen lieben Dank an das Richterteam, das Sonderleiter-Team und den anderen erfolgreichen Teilnehmern für diesen wunderbaren Tag,
schreibt die unglaublich stolze Besitzerin und Züchterin von Fürstin Frieda vom blauen Walde,

Nicole Schulte im Walde.

 

Begleithundeprüfung 17.10.2021 in Ahaus – BZG Gelsenkirchen

 An einem goldenen Oktober Sonntag (17.10.2021) fanddie Begleithundeprüfung mit unserer 15 Monate alten Flat Hündin „Keep an eye on AHA’s Kaya-Ellis“ statt. Die Vorbereitung war während der Coronazeit anders als damals mit unserem Senior-Flat. Lange fehlte die Gruppenarbeit und die damit verbundenenMöglichkeiten die einzelnen Elemente unter Ablenkungzu trainieren. Doch mit Hilfe von Freunden und unserer lieben Züchterin haben wir trotzdem alles geben und ich fühlte mich gut vorbereitet. Motiviert und aufgeregt machten wir uns auf den Weg nach Ahaus. Es nahmen zum Glück insgesamt acht Hunde teil (7 Flats und 1 Toller). Glück deshalb, da am Vorabend ein Rüde verletzungsbedingt abgemeldet wurde. Was nun? Woher bekommen wir schnell einen Rüden der einspringen kann, so daß vier Teams starten können. Die Sonderleitung machte das Unmögliche wahr und überredete Silvia Gawlik mit ihrem Ole spontan einzuspringen. Gesagt, getan… Silvia und Ole stellten sich ohne Vorbereitung ganz mutig der Begleithundeprüfung. Respekt! Vor Ort wurden wir von der Sonderleiterin Birgit Deiters mit liebevoll gepackten Leckereien für Mensch und Tier überrascht. Nach einer Begrüßung durch die Sonderleitung, übernahm die Richterin Helmie Habethdas Wort und erklärt uns den weiteren Ablauf. Danach blieb noch eine kurze Zeit, um den Hund für eine kleine Gassi Runde um die Ecke zu schieben. Was soll ich sagen, mein Glückstag, bereits nach den ersten Metern was das „Häufchenproblem“ eingetütet. Völlig gelöst ging es in die Prüfung. Unsere erste Aufgabe bestand in der Ablage. Das große Zittern konnte beginnen. Nach einer gefühlten Ewigkeit durfte ich mich umdrehen und die kleine Ellis lag immer noch an der gleichen Stelle. Puh, weiter geht’s. Leinenführigkeit, Gruppe, Freifolge… alles hat geklapptund mit kleinen Hundeführerfehlern hatten wir den ersten Teil der Begleithundeprüfung in der Tasche. Danach folgte der zweite Teil. Hier überholte uns ein lautes Quad, es kamen Pferde vorbei, fremde Hunde, Jogger und ein Fahrrad. Alle hatten coole und nervenstarke Hunde und damit war auch dieser Teil und damit die BHP 2021 in Ahaus beendet.

HURRA. Wir hatten es geschafft. Ellis und ich haben die BHP bestanden. Genauso wie Silvia mit Ole (ein Cousin von Ellis), Stefan mit Kalle (der Bruder von Ellis) sowie drei weitere Teams. Zwei Teams konnten leider nicht bestehen. Alle bekamen zum Schluss noch eine Tüte mit kleinen Geschenken und jeder war an diesem Tag ein Gewinner. Danke an die Sonderleitung, Birgit Deiters, für die tolleOrganisation und liebevolle Betreuung und an unsere Richterin Helmie Habeth für die guten Tipps und faire Beurteilung.

Sandra Paskert-Hartmann mit Keep an eye on AHA’s Kaya-“Ellis”



1. Mocktrail „Schloss Sandfort“ 30.10.2021


Der 1. Mocktrial Schloss Sandfort ist Geschichte und wie ich finde eine schöne….auch wenn man das beim Anblick der Novice-Ergebnisliste nicht vermuten würde.

Ich gebe zu, ich habe auch erst geschluckt, aber wenn dann genau diese „Eliminée-Starter“ mit leuchtenden Augen vor dir stehen und dir erzählen, wieviel Spaß sie hatten, wie toll das war, wie spannend, wie viel sie gelernt haben und dass sie „sowas“ unbedingt nochmal machen wollen, nur besser, dann ist die Ergebnisliste sowas von egal. Und genau so sollte es doch sein, oder?

Nicht destotrotz freue ich mich sehr mit Malte Benien, der selbst mit dem Lünecup eine großartige Veranstaltung stemmt. Malte, irgendwann stehen wir mal auf Deiner Starterliste!

Ich freue mich mit Sandra Leinker, dass Taba es immer noch kann, mit Stephan Lintz, dem der Schnaps vor dem Start lieber ist als die Gulaschsuppe und mit Ute Zwanger freue ich mich sowieso. ?

Ich freue mich mit Melanie Rother, die sich angemeldet hatte, aus Angst vor der eigenen Courage zurückgezogen hat und dann doch noch nachgerückt ist über den Guns Choice, genauso wie mit Michael Brühl, der kalte Füße hatte. ?

So, jetzt kommt ein etwas ungewöhnlichere Dank: ich danke den 3 Startern die Freitagabend um 22 Uhr noch ans Telefon gegangen sind, mich nicht gefragt haben, ob ich sie noch alle beisammen habe, spontan für Samstag zugesagt haben und in einem Fall trotz 2,5 stündiger Anfahrt pünktlich um 7:30 Uhr da waren.

Und jetzt noch eine Herzensangelegenheit: wir Sonderleiter und die Richter wurden in vielen lieben Posts mit reichlich Lob namentlich bedacht (danke dafür!). Und dann steht da immer „Dank den Helfern“. Und den geben wir jetzt mal ein Gesicht:

Vielen Dank an Gregory Huygens, der nicht nur als Dogsteward für Ordnung und einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat, sondern nebenbei den Startern beim Sprung über den Graben eine helfende Hand gereicht hat.

Vielen Dank an Ari Huygens, die den Tag mit ihrer Kamera begleitet hat und auch bei starkem Regen nicht geflüchtet ist.

Vielen Dank unseren 3 Schützen Armin Fiolka, Tobias Wächter und Thomas Combrink, die den Tag mit ihren Flinten begleitet haben und anschließend noch die Arbeit mit der Waffenreinigung hatten. Armin und Tobias haben mit Retrievern eigentlich nichts zu tun, sondern sind Jäger, die das Revier kennen.

Vielen Dank an Susanne Nabakowski ( Susa Nabak) und Ralf Höwner (Schröder), die uns bei allen 3 Anläufen ihre Unterstützung zugesagt haben und den ganzen Tag dabei waren.

Und natürlich auch danke an die Starter, die in der jeweils anderen Klasse geholfen haben: Julia Steinbrück (Julia Alder) , Sandra Leinker, Mario Hickethier und Malte Benien.

Ohne Euch alle wäre es nur halb so schön gewesen!

…und jetzt mache ich Feierabend und gehe ich mit unseren Hunden aufs Sofa.

Frauke Vergin-Hantrop, mit Daniel Hantrop und Julien Corzilius

 

 




Ergebnisse „Ab in die Binsen“ 30./31.10.2021

 

"Rein" in die Binsen, heißt jetzt schon wieder "raus" aus den Binsen?unglaublich, wie schnell so ein WT-Wochenende verfliegt! Es waren 2 tolle WT-Tage in Kevelaer, die aus unserer Sicht als SL, absolut reibungslos verlaufen sind. Wir hatten ein traumhaft schönes und sehr anspruchsvolles Gelände; Richter/innen, die sich sehr viel Mühe mit den Aufgaben gegeben und für uns einen entspannten, unkomplizierten Ablauf mit ganz viel Frohsinn und Zeit für Herzenswärme ermöglicht haben. Helfer/innen, die alles gegeben haben und sehr disziplinierte Starter/innen in allen Klassen, die uns schon bei der Planung, aber auch beim gesamten Ablauf bis hin zur Siegerehrung das Leben überwiegend sehr leicht gemacht haben. Und dann gibt es die ganz besonderen Menschen, die uns ungefragt "im Hintergrund" großartig unterstützt haben und bei Problemen ständig ansprechbar waren. So kann ich euch allen einfach nur DANKE sagen, das gilt insbesondere auch für Atze Teutenberg, mit dem ich mich ganz wunderbar verstanden und prima Hand in Hand gearbeitet habe.
Alles Gute euch allen, bleibt gesund und bis nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: BZG GE mit ❤ und "Ab in die Binsen 2022"

Sabine Schneider

 

Anfänger

Fortgeschrittene 

Offene

 


 


 

Mitgliederversammlung 07. Oktober 2021 / Protokoll

 


 

Ab in die Binsen/ Starterlisten 30./31.10.2021

Hier sind vorab die Starterlisten. Die Gruppeneinteilung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Alle Zusagen und Helfermails werden im laufe der Woche versendet. Es gibt keine Absagen per Mail. Es gibt aber eine Warteliste.

 

 


RETRIEVER ON TOUR 2021

 

Retriever on Tour 2021
Ihr Lieben, was ein mega tolles Wochenende ?.
Ich möchte mich, bei allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ein großes Dankeschön, geht auch an unser Richterteam, Heike Bxlhoff, Thomas Kühn, Rony Michiels, Norbert Theuerkauf und Nicole Schmidt.
Es hat einfach alles gepasst ❤ es war so schön, Euch alle mal wieder zu sehen.
Passt auf Euch auf, bleibt gesund und hoffentlich bis bald.
Liebe Grüße
Denise

 


 

 Tagesordnung für die Mitgliederversammlung am 07. Oktober 2021


 

 

 

 


 

Wir haben uns neu aufgestellt!

 

  

 
Da Linda Richter den Vorstand aus privaten Gründen verlassen hat, freuen wir uns, dass Sandy Steinkraus uns spontan Unterstützung zugesagt hat und das Amt der Kassenwartin kommissarisch übernimmt ❣️.
Sie hat einen Haufen Arbeit übernommen, aber wir sind zuversichtlich, dass die BZG mit ❤️ auch diese Hürde nimmt und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit ?.
 
Und auf jeden Fall vormerken:
Am 7. Oktober 2021 ist MGV im Waldhaus in Gelsenkirchen

14.07.2021


 

APD/R-A IN PLETTENBERG

Dummyprüfung am 26. Juni in Plettenberg:
tolles Prüfungsgelände, schönes Wetter und
viele zufriedene Gesichter?
 
 
 
 
 
                               Die Reviergeber, Elke Dattenberg-Seifert, Thorsten Helmrath

 06.07.2021


 

DER VORSTAND GIBT BEKANNT ... 

Leider musste Linda Richter ihr Amt als Kassenwartin, aus privaten Gründen, niederlegen.

An ihrer Stelle wird Sandy Steinkraus das Amt kommissarisch übernehmen. Wir wünschen Sandy viel Spaß bei ihrer neuen Aufgabe!

Liebe Linda, vielen Dank für deine Zeit und dein Engagement! 

Eure BZG mit ♥️

01.07.2021


ES GEHT WIEDER LOS ?

Ab sofort können alle unsere Welpen, Junghunde, Begleithunde und Dummyhunde wieder trainieren! Wir freuen uns sehr über diesen Neustart und wünschen Euch vorallem ganz viel Spaß ?

Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir nicht sofort alle Interessenten berücksichtigen können: seit November haben sich viele Welpen und Junghunde auf unserer Warteliste angesammelt ???????????

 

Eure BZG mit ❤ freundlichen Grüßen

Mehr Informationen findet Ihr unter Kursangebote.

19.06.2021


 

Wesenstest vom 24./25.10.2020

Gerade noch geschafft ... muss man ja in der heutigen Zeit so sagen. Es ist schön das der Wesenstest noch stattfinden konnte. Unter besonderen Corona-Auflagen haben sich 18 Hunde den Augen von Richter Uwe Görlas gestellt. 

Wesenstest 24/25.10.2020

23.11.2020


 

Bericht über die JAS am 18.10.2020

Am 18.10.2020 konnte endlich wieder eine JAS durchgeführt werden. Organisiert durch Christina Hofmann wurden in Recklinghausen 5 Hunde auf ihre Anlagen geprüft. Ein Bericht von Hans Georg Ratajczak über einen erfolgreichen Tag.

Bericht JAS 18.10.2020

23.11.2020


 

Bericht über die Dummy A in Plettenberg 03.10.2020

Heidi Werminghaus hat über die Dummy A in Plettenberg geschrieben. Ein Tag, zwei Gruppen und ein für sie erfolgreicher Tag.

Bericht Dummy A 03.10.2020

23.11.2020


 

Protokoll der Mitgliederversammlung 08.10.2020

 

Frau Bülhoff eröffnet die Mitgliederversammlung am 08.10.2020 um 19.15 Uhr und begrüßt die Anwesenden. Es sind 23 Teilnehmer anwesend, davon sind 20 als Mitglieder der BZG Gelsenkirchen stimmberechtigt.

Hier gehts zum Protokoll Mitgliederversammlung 08.10.2020

14.11.2020


Workingtest "ab in die Binsen"

Unser erster „ab in die Binsen“ Workingtest ist vorbei!
Wir bedanken uns natürlich besonders bei der SL, Helfern, Reviergebern, Richtern, Sponsoren und auch bei den Startern für das wunderbare Wochenende!
Es war für uns alle schön mal wieder Workingtest Luft zu schnuppern in unserer BZG. ?
Wir hoffen, ihr hattet auch so ein tolles Wochenende wie wir.
Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr wieder. Hoffentlich unter anderen Bedingungen.
Danke auch, dass ihr euch alle so vorbildlich an die Hygienevorschriften gehalten habt!
Getreu dem Motto, nach dem WT ist vor dem WT: Termin für Westwärts steht und kommt bald in die Datenbank. ❤️
 
 
 
 

Mitgliederversammlung vom 08.10.2020

Am 08. Oktober war es soweit und wir konnten endlich wieder eine Mitgliederversammlung abhalten. Da zwei Mitglieder des Vorstands, Christina Hofmann (V1) und Marie Klaas (Kassenwart), im Frühjahr ihr Amt aus privaten Gründen abgeben mussten wurde bislang der Vorstand kommissarisch besetzt. Nun wurde offiziell ein neuer Vorstand gewählt.

v.l.n.r. Linda Richter - Kassenwartin

Sabine Schneider - 2. Vorsitzende

Heike Bühlhoff - 1. Vorsitzende

Elke Dattenberg - Seifert - Schriftführerin

Herzlichen Glückwunsch!

Das Protokoll zur Versammlung wird demnächst hier veröffentlicht.

15.10.2020


 

APDR/A vom 03.Oktober 2020

Hier findet Ihr die Ergebnisse und ein paar Impressionen von der APD/R A Plettenberg 03.10.2020

 


STARTERLISTEN WORKINGTEST "AB IN DIE BINSEN"

Starterlisten ab in die Binsen 2020

 

 


APD-R/ A-F-O 22.08.-23.08.2009

Ein wirklich schönes und auch erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Wir haben tolle Hunde gesehen, auch wenn das Glück nicht mit jedem war. Wir hatten Daniel Perrick als Richter geladen. Jede Frage wurde geduldig von ihm beantwortet bevor es an den Start ging. Vielen Dank Daniel für das faire richten!

Noch einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für alle die bestanden haben!

 

 27.08.2020


Mitgliederversammlung 08.10.2020

Wir laden alle Mitglieder der BZG Gelsenkirchen recht herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf ein schönen Abend mit Euch!

Ort: Waldhaus am See/ Gelsenkirchen 

Nienhausenstr.43

Für alle Mitglieder des DRC BZG Gelsenkirchen 

Thema wird u.a. die Neuwahl des Vorstands sein!

Wir benötigen eine vorherige Anmeldung um die Hygienevorschriften einzuhalten. Bitte Anmeldung und Anträge an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

12.07.2020


 Für alle die auch auf Facebook unterwegs sind, es gibt jetzt eine neue Seite der DRC Bzg-Gelsenkirchen. Dort erfahrt ihr alles über geplante Veranstaltungen und Seminare! 

https://www.facebook.com/DRC-BZG-Gelsenkirchen-106707171114364/?__tn__=kC-R&eid=ARBWhNo5j9hWre7xkyBSefayUyAo6Vssz1QQcAgao7PlqtwPiNMCTy8vANYKcqqYUXVdQ77T6Lp72eCI&hc_ref=ARTp8tH_fLX4kOUd25Y6ErFHFUp59do-_Ou3f8zumKYyZa9nNFWLJWSAOhWUMUsiMC8&fref=nf

09.07.2020


 

Der Wettringer Cup 2020 wurde abgesagt!

Das Orgateam hat die Entscheidung getroffen den Workingtest auf 2021 zu verschieben. 

24.06.2020


 

Jagdliche Anlagen Sichtung 14.03.2020

Sarah Pohl berichtet über den schönen Tag.

 


Liebe Mitglieder der BZG Gelsenkirchen, 

es geht wieder los! 

Im Zuge der Lockerungsmaßnahmen bzgl. der Corona-Pandemie kann auch das Training in unserer BZG wieder stattfinden. Wir richten uns dabei nach den Vorgaben des DRC (s.u.), den Bestimmungen der Landesregierung und der zuständigen Gesundheitsbehörden!

Unser Training darf unter folgenden Auflagen und Sicherheitsbestimmungen stattfinden:

 -  Einhalten eines Sicherheitsabstandes von 2 Metern

-  allgemeine Hygienevorschriften

-  Datenerfassung der Teilnehmer und Dokumentation von Tag und Zeit des Trainings

-  keine Begleitpersonen oder Zuschauer

 

Auf unserer Platzanlage in Bochum - Langendreer gilt darüber hinaus:

-  vorgeschriebene Gehwege

-  Desinfektion vor Betreten des Platzes

-  keine Nutzung des Vereinsheims

 

Wir wünschen all unseren Trainingsgruppen viel Spaß und Erfolg beim Training!

Passt weiterhin auf Euch auf und bleibt gesund!

 Der Vorstand

https://drc-newsroom.de/update-zur-durchfuehrung-von-drc-veranstaltungen-im-rahmen-der-corona-krise-stand-28-mai-2020