Bericht zur Dummy A Prüfung der Bezirksgruppe Gelsenkirchen am 03.10.20 in Plettenberg

Zu meinem Erfreuen hatte ich das Losglück und durfte am 03.10.2020 mit meinem Golden Retriever Luminous  an der Dummy A Prüfung in Plettenberg teilnehmen.

Nach Ankunft im schönen  Sauerland  wurde ich von der Sonderleitung  Elke Dattenberg – Seifert herzlichst begrüßt und bekam nochmals eine Einweisung von den dort geltenden Hygienevorschriften. Nach der Übergabe der Prüfungsdokumente bekamen wir nun auch  unsere Startnummer. Wir durften  mit der Nummer „3“ antreten. Insgesamt waren 15 Teams gemeldet, von denen 7 Teams am Morgen und 8 Teams zum Nachmittag antreten durften.

Bei der Begrüßung sprach zunächst Elke Dattenberg – Seifert zu uns, sie erläuterte  noch einmal die geltenden Hygieneschutzmaßnahmen auch im Gelände. Ebenso wurde darauf hingewiesen, dass das Gelände Privatgrundstück  sei  und dass individuelle Trainingseinheiten nicht zugelassen seien. Im Anschluss erläuterte die Richterin Heike Bülhoff den Prüfungsablauf und wünschte allen Startern viel Glück.  

Als erste Aufgabe gab es eine Suche,  3 Dummys in einem kleinen Waldstück mit einem übersichtlichen Hang sollte jeder Hund aus der Suche holen .  Ich glaube, uns Führern hat man bei der ersten Aufgabe die Nervosität regelrecht angesehen. Jedoch haben unsere Hunde das ausgeglichen. Mit großer Freude und großartiger Leistung wurde die Aufgabe erfüllt.  

Dann ging es zur Wassermarkierung an einem kleinen natürlichen Teich. Ein steiler Abhang prägte die Aufgabe.  Trotz meiner jahrelangen Erfahrung blieb mein Herz regelrecht stehen. Man konnte sehen, dass jede Aufgabe doch immer wieder eine neue Erfahrung ist und auch erfahrene Hundeführer angespannt sind. Aber dank „Luminous“ war auch diese Aufgabe sehr erfolgreich. Der steile Abhang und das Aufspüren des Dummys waren kein Problem und nur bei der Abgabe hatten wir eine kleine Schwierigkeit zu meistern.

Direkt im Anschluss ging es zu einer Markierung an Land. Es war eine frisch gemähte Wiese mit einzelnen Bäumen. Die Werfer standen hinter einem Busch und haben das Dummy in den Bereich eines liegenden Baumstammes geworfen.  Nach kurzer Suche fand Luminous das Dummy und brachte es mir zügig zurück.

Nun kam die letzte Aufgabe, der Appell, er fand auf  einer  großen  offenen Wiese mit einzelnen Bäumen statt. Nach ein paar Metern Fuß gehen kam ein Schuss und wir sahen das Dummy fliegen.  Wir mussten zunächst  weiter Fuß laufen, erst nach einem zweiten Schuss durfte ich „Luminous“ schicken. Schnell apportierte er das Dummy und absolvierte die Aufgabe  zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich spürte die Erleichterung,  dass  ich die Prüfung geschafft hatte.

Bei der Verabschiedung (eine Siegerehrung konnte ja aufgrund der geteilten Prüfung nicht stattfinden) teilte Elke Dattenberg-Seifert die Ergebnisse mit und bedankte sich bei allen Beteiligten für den erfolgreichen Prüfungsteil.  Richterin Heike Bülhoff  gratulierte allen erfolgreichen Absolventen und gab den nicht so erfolgreichen Teams  tröstende und aufmunternde Worte. 

Insgesamt war es ein schöner Tag, mit vielen lehrreichen Situationen. Trotz der erfolgreichen Arbeit habe ich noch einige Baustellen bei mir und „Luminous“ gesehen. Bis zu der nächsten Prüfung werden wir weiter daran arbeiten und weiter wachsen.

Heidi Werminghaus